"Software Reporter Tool" von Chrome deaktivieren/beenden
Verfasst: Mo Mär 30, 2020 8:10 am
Guten Morgen,
uns ist letzte Woche aufgefallen, dass Chrome im Profil des Anwenders das "Software Reporter Tool", welches wohl regelmäßig gestartet wird um nach Software zu suchen, die evtl. Probleme in Kombination mit Chrome machen könnte.
Auf unseren Terminalservern schnappt sich dieses Toll dann pro User jedes Mal ca. für ca. 20 Minuten 25% CPU-Leistung. Was bei vielen Usern auf den Terminalservern nicht unerheblich ist und auf den älteren Clients ebenfalls unnötig.
Jetzt suche ich gerade eine Möglichkeit das Tool für alle Anwender abzuschalten oder sobald es gestartet ist zu beenden. Dabei habe ich folgende Probleme.
Die im Internet vorgeschlagene Lösung, dem Tool, in den Eigenschaften alle Rechte zu entziehen, müsste ja für jedes vorhandene Benutzerprofil durchgeführt werden. Ist das so möglich?
Da Chrome so wie es in den Lösungen beschrieben ist, wohl im Userprofil einen Ordner mit der aktuellen Versionsmummer anlegt, ist das Tool nach jedem Update von Chrome wieder da, außer der Ordner wird nur umbenannt?
Wenn ich den Prozess einfach per ACMP beende, sobald er gefunden wird, muss ich dies ja mit einem Container machen, der minütlich das CC ausführt, bis ein dynamischer Container mitbekommt, dass dieses Tool läuft, ist es sicherlich bereits wieder beendet. Wie hoch dürfte die CPU- und Speicherauslastung durch so ein Paket sein, wenn es minütlich ausgeführt wird?
Beendet dieses CC dann alle Instanzen des Tool, ich meine sollte es aktuell bei mehreren Anwendern ausgeführt werden?
uns ist letzte Woche aufgefallen, dass Chrome im Profil des Anwenders das "Software Reporter Tool", welches wohl regelmäßig gestartet wird um nach Software zu suchen, die evtl. Probleme in Kombination mit Chrome machen könnte.
Auf unseren Terminalservern schnappt sich dieses Toll dann pro User jedes Mal ca. für ca. 20 Minuten 25% CPU-Leistung. Was bei vielen Usern auf den Terminalservern nicht unerheblich ist und auf den älteren Clients ebenfalls unnötig.
Jetzt suche ich gerade eine Möglichkeit das Tool für alle Anwender abzuschalten oder sobald es gestartet ist zu beenden. Dabei habe ich folgende Probleme.
Die im Internet vorgeschlagene Lösung, dem Tool, in den Eigenschaften alle Rechte zu entziehen, müsste ja für jedes vorhandene Benutzerprofil durchgeführt werden. Ist das so möglich?
Da Chrome so wie es in den Lösungen beschrieben ist, wohl im Userprofil einen Ordner mit der aktuellen Versionsmummer anlegt, ist das Tool nach jedem Update von Chrome wieder da, außer der Ordner wird nur umbenannt?
Wenn ich den Prozess einfach per ACMP beende, sobald er gefunden wird, muss ich dies ja mit einem Container machen, der minütlich das CC ausführt, bis ein dynamischer Container mitbekommt, dass dieses Tool läuft, ist es sicherlich bereits wieder beendet. Wie hoch dürfte die CPU- und Speicherauslastung durch so ein Paket sein, wenn es minütlich ausgeführt wird?
Beendet dieses CC dann alle Instanzen des Tool, ich meine sollte es aktuell bei mehreren Anwendern ausgeführt werden?