Seite 1 von 1

Liste "installierte Client Commands" bereinigen

Verfasst: Do Okt 10, 2019 11:16 am
von Technf
Hallo

Wenn neue Versionen einer Applikation verteilt werden ohne die vorherige zu deinstallieren bleibt die alte Version in der Client Commands liste der Clients als "Installiert" gekennzeichnet. Die Liste bläst sich dann unnötig auf.
Gibt es eine Möglichkeit, die veralteten Einträge zu bereinigen ohne bei jedem Update die Versionsnummer anzupassen welche entfernt werden muss?

Danke

Re: Liste "installierte Client Commands" bereinigen

Verfasst: Do Okt 10, 2019 3:25 pm
von ngottschalk
Hi Technf,

mir zumindest ist keine Möglichkeit bekannt, Einträge über ein mitgeliefertes Command zu löschen. Da die Einträge an die ID des Client Commands gekoppelt sind (wenn ich es richtig im Hinterkopf habe), wird bei einem neuen Client Command auch ein neuer Eintrag in der Liste erzeugt. Da das aber nicht wirklich praktikabel ist für Clients, die neu installiert wurden, "resetten" wir die Liste beim Rollout über eine SQL-Query:

DELETE FROM CLT_SW_CLIENTCOMMANDS_RESULTS
WHERE
ClientID = '%ACMPCLIENTID%'

Ggf. kannst du das ja als Grundlage nehmen, um gezielt bestimmte Client Commands aus der Liste zu entfernen.

Re: Liste "installierte Client Commands" bereinigen

Verfasst: Do Okt 10, 2019 4:27 pm
von Technf
Hallo ngottschalk

Danke dir, du hast mich tatsächlich auf eine Idee gebracht: Einfach die "installierten" client CCs mit SYS_SW_CLIENTCOMMANDS abgleichen und alle tags entfernen, wo der CC gar nicht mehr existiert. Offenbar wird ein CC aber nicht aus dieser Tabelle gelöscht wenn er in der Konsole gelöscht wird (ich habe darin auch alle alten, bereits entfernten CCs gefunden) somit funktioniert das so nicht.
Vielleicht gibt es eine weitere Tabelle mit der Info, ob ein CC noch vorhanden ist?

Gruss

Re: Liste "installierte Client Commands" bereinigen

Verfasst: Do Okt 10, 2019 8:10 pm
von ngottschalk
Hi Technf,

du könntest glaube ich die ScriptID in aus CLT_SW_CLIENTCOMMANDS_RESULTS mit SYS_SCRIPTS abgleichen, um zu prüfen, ob ein CC noch existiert.

EDIT: Ich *glaube*, die SWIDs sind fürs Lizenzmanagement und dafür da, dass die Namen weiterhin aufgelöst werden können von diesen Einträgen, auch wenn das zugrundeliegende CC bereits gelöscht wurde.